Was ist das Unternehmen wert?

© sepy/fotolia.com
Für die meisten Alt- und Jungunternehmer ist dies wohl die komplizierteste und weitreichendste Frage im Rahmen einer Unternehmensnachfolge überhaupt. Übergeber schätzen den Wert häufig höher ein, als er real ist, weil sie mit ihrem Unternehmen emotional stark verbunden sind. Nachfolgern fehlt es teilweise an Erfahrungswerten, um den Wert richtig einzuschätzen. Zudem bedeutet für sie ein zu hoher Kaufpreis eine unnötige finanzielle Belastung in der Anfangsphase. Doch woran kann man sich orientieren? Welche Bewertungsmethode ist sinnvoll? Wie kompliziert ist die Berechnung und was kostet das?
Die Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern (BMV) hat einen Unternehmenswert-Rechner entwickelt, um Übergebern und Nachfolgern auf einfache, aber bewährte Weise einen objektiven Anhaltspunkt für den Wert des Unternehmens zu geben. Der Service, den die BMV unentgeltlich zur Verfügung stellt, dient erste als Orientierunghilfe.
Hinweis zur Nutzung
Im Rahmen der regelmäßigen Aktualisierung des Unternehmenswert-Rechners wurden die Eingabefelder für Geldwerte von TEUR auf EUR umgestellt.